Skip to main content

Roadstar HIF-1993 BT Plattenspieler (Retro Kompaktanlage mit CD-Player, Bluetooth, Kassettendeck, USB, Radio

192,44 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 15. November 2025 23:17

Roadstar HIF-1993 BT Plattenspieler (Retro Kompaktanlage mit CD-Player, Bluetooth, Kassettendeck, USB, Radio und Direct Encoding-Funktion)

Herstellerinformationen

  • Nostalgie Kompaktanlage von Roadstar mit Plattenspieler, CD-MP3-Player, USB-Anschluss, Bluetooth Audio Streaming, Aux-In, Kassette und FM Radiotuner inkl. Fernbedienung
  • Schallplattenspieler mit 3 Geschwindigkeiten: 33, 45, 78 U/Min und Auto-Stopp / Auto-Return-Funktion
  • FM-Radio, CD-Player (spielt CD, CD-R, CD-RW) und Kassetten-Player mit Auto-Stopp-Funktion – MP3-Wiedergabe via CD, USB oder Bluetooth – Digitales LCD Display
  • Überspielen Sie Ihre Schallplatten / Kassetten / CDs und die via Bluetooth und AUX abgespielte Musik einfach in MP3 Format auf Ihren USB-Stick dank der integrierten Direct Encoding Funktion
  • Top Sound dank eingebauter Stereo-Lautsprecher (2 x 2,5 Watt RMS) / Anschlussmöglichkeiten: Bluetooth, USB, AUX-Eingang 3,5 mm

Retro-Feeling trifft moderne Vielseitigkeit

Wer Musik bewusst erlebt, hat oft mehr als eine Quelle. Vinyl bietet Charakter, Kassette weckt Erinnerungen, CD liefert Verlässlichkeit, Streaming punktet mit Komfort. Eine kompakte Anlage, die all das zusammenführt, ist für viele Haushalte eine praktische Lösung. In diesem Beitrag geht es um ein Retro-System mit modernem Kern, das Vinyl, CD, Kassette, Radio, USB und Bluetooth vereint, digitalisieren kann und dabei im wohnzimmertauglichen Design überzeugt. Der Fokus liegt auf verständlichen Funktionen, technischen Eckdaten, sinnvollen Einsatzszenarien und Tipps für den Alltag.

Design und Bedienung im wohnfreundlichen Format

Das Gehäuse in Holzoptik erinnert an die HiFi-Zeit der 70er und 80er und sorgt für eine warme Anmutung, die in moderne wie klassische Wohnstile passt. Ein klares digitales Display zeigt Quelle, Titel und Status. Die Bedienelemente sind übersichtlich angeordnet, sodass Quellenwechsel, Lautstärke und Transportfunktionen zügig erreichbar bleiben. Die beiliegende Fernbedienung macht die Steuerung vom Sofa unkompliziert, vor allem bei CD, Radio und USB.

Für den Alltag zählt die Haptik. Die Tasten reagieren direkt, der Plattenteller lässt sich leicht starten und stoppen, der seitliche Kassetten-Schacht bleibt gut erreichbar. Die Anlage arbeitet am Netzstrom und ist damit jederzeit einsatzbereit, ohne Akku-Management.

Schallplatten mit drei Geschwindigkeiten

Der Plattenspieler unterstützt 33, 45 und 78 U/min und deckt damit LPs, Singles und Schellack ab. Für verschiedene Formate sind 7-, 10- und 12-Zoll-Platten geeignet. Eine Auto-Stopp- beziehungsweise Auto-Return-Funktion erleichtert den Umgang, weil der Tonarm am Ende nicht weiterläuft oder auf der Auslaufrille stehen bleibt. Das schont Nadel und Platte.

Für Einsteiger ist der Zugang einfach, da keine komplexe Justage nötig ist. Fortgeschrittene sollten wissen, dass ein kompakter Dreher dieser Klasse eher auf entspannten Musikgenuss als auf High-End-Tuning ausgelegt ist. Wer Wert auf präzise Justage, schwere Teller oder austauschbare Tonabnehmer legt, findet in dedizierten Turntables mehr Spielraum. Für Alltagsvinyl und das Wiederhören alter Platten ist die integrierte Lösung jedoch passend.

CD und USB für flexible Wiedergabe

Der CD-Teil spielt klassische Audio-CDs und selbst gebrannte Discs zuverlässig. Für viele Sammlungen ist das unverzichtbar. Über USB lassen sich MP3-Dateien direkt abspielen. Das ist praktisch, wenn Playlists vorbereitet sind oder ältere Sammlungen digital vorliegen. Die Navigation über das Display hilft, Titel ohne Umwege zu finden.

Im Alltag überzeugt diese Kombination durch Einfachheit. Es ist kein externer Player nötig, keine zusätzliche Verkabelung, keine App-Abhängigkeit. Einstecken, Quelle wählen, hören. Für Familien ist das angenehm, weil nicht jedes Mitglied sein Smartphone koppeln muss, um Musik zu starten.

Kassette und Radio mit solidem Nutzwert

Kassetten sind zurück im Gespräch, ob als Sammlerobjekt oder als alte Bandaufnahmen. Der seitliche Kassetten-Schacht ist gut zugänglich und bietet eine Auto-Stopp-Funktion, die den Transport schont. Alte Mixtapes werden so wieder spielbar, ohne ein separates Deck zu besorgen. Die Qualität ist stimmig für gelegentliches Hören, naturgemäß aber nicht auf dem Niveau rein digitaler Quellen.

Beim Radio kommt UKW mit manueller Senderwahl zum Einsatz. Das funktioniert unabhängig vom Internet und bleibt robust. Regionale Sender, Nachrichten und Musikprogramme sind schnell eingestellt. Wer DAB+ wünscht, sollte vor dem Kauf prüfen, ob die gewählte Variante diesen Standard tatsächlich bietet, da es je nach Ausführung Unterschiede geben kann.

Bluetooth für bequemen Zugang zu Streaming

Bluetooth-Audio ist für viele der einfachste Weg, Musik zu streamen. Die Anlage koppelt sich zügig mit Smartphones, Tablets, Notebooks oder Smart-TVs. Dadurch lassen sich Streaming-Dienste, Podcasts, Hörbücher und Videos komfortabel über die eingebauten Lautsprecher genießen. Das ist besonders praktisch, wenn Gäste Playlists beisteuern oder abends spontan Musik laufen soll.

Wichtig ist ein realistischer Anspruch. Bluetooth sorgt für Flexibilität, nicht für Studioqualität. Für den Alltag ist der Klang angenehm, für kritisches Hören bleibt der physische Tonträger oft die bessere Wahl. Wer das Maximum aus Bluetooth herausholen möchte, hält die Ausgangspegel am Quellgerät sauber und vermeidet extreme Lautstärken, die Verzerrungen verursachen.

Direct Encoding ohne Computer

Ein starkes Argument ist die Möglichkeit, analoge und digitale Quellen direkt auf USB im MP3-Format mitzuschneiden. Das funktioniert mit Vinyl, Kassette, CD sowie mit Bluetooth- und AUX-Zuspielungen. So entstehen digitale Kopien der eigenen Sammlung, ohne PC oder Audio-Interface. Das ist hilfreich, wenn alte Aufnahmen gesichert werden sollen, etwa rare Kassettentapes oder Schallplatten ohne Neuauflagen.

Ein paar einfache Schritte verbessern das Ergebnis. Die Quelle sollte sauber sein, also Nadel gereinigt, Platte entstaubt, Kassette in gutem Zustand. Der Aufnahmestart beginnt am besten einige Sekunden vor dem Titel, damit nichts abgeschnitten wird. Nach der Aufnahme hilft eine klare Ordnerstruktur auf dem USB-Stick und eine eindeutige Benennung beim schnellen Wiederfinden.

Lautsprecher und Klang im Alltag

Die integrierten Stereo-Lautsprecher sind auf wohnraumtaugliche Lautstärken und einen ausgewogenen Klang ausgelegt. Sie liefern ein angenehmes Fundament für Pop, Jazz, Hörbücher und Radio. In kompakten Räumen reicht das aus, in größeren Zimmern spielt die Platzierung eine Rolle. Ein freier Stand ohne direkte Wandnähe verhindert übermäßige Bassbetonung. Wer mehr Fülle wünscht, probiert unterschiedliche Abstände zu Ecken und winkelt die Anlage leicht an.

Für Partys oder sehr hohe Pegel sind externe Lösungen im Vorteil. Für entspanntes Hören, tägliche Nutzung und das Archivieren von Medien bietet die integrierte Bestückung einen guten Mix aus Lautstärke, Verständlichkeit und kompakter Bauform.

Anschlüsse und Stromversorgung für einfache Integration

Neben Bluetooth stehen USB und ein 3,5-mm-AUX-Eingang bereit. Damit lassen sich ältere Player, Fernseherausgänge oder kleine Synthesizer anschließen. Die Anlage arbeitet mit Netzstrom und ist damit ohne Ladezeiten sofort startklar. Der Stromverbrauch bleibt moderat, was bei regelmäßiger Nutzung angenehm ist.

Die Installation ist unkompliziert. Netzstecker einstecken, gewünschte Quelle wählen, Musik starten. Wer Ordnung bevorzugt, führt das Stromkabel unauffällig hinter dem Möbel und hält den USB-Stick griffbereit, um schnell zwischen Wiedergabe und Aufnahme zu wechseln.

Zielgruppen mit praktischem Nutzen

Mehrere Nutzergruppen profitieren von einer kompakten Retro-Anlage mit moderner Technik. Sammler erleben Vinyl, CD und Kassette an einem Ort und können archivieren. Familien schätzen die einfache Bedienung, die Fernbedienung und die flexible Quellenwahl. Einsteiger erhalten direkten Zugang zu physischer Musik ohne teures Zubehör. Gelegenheits-Hörer nutzen Bluetooth und Radio, wenn es schnell gehen soll. Wer Platz sparen will, ersetzt mehrere Einzelgeräte durch eine integrierte Lösung.

Wichtig ist eine klare Erwartung. Die Anlage bietet Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit, jedoch kein High-End-Setup für audiophile Feinarbeit. Im Vordergrund stehen Komfort, Medienbreite und unkomplizierte Bedienung.

Praktische Tipps für besseren Klang und saubere Aufnahmen

  • Platten regelmäßig mit einer Carbonbürste reinigen, damit die Nadel ruhig läuft und die Aufnahmen sauber klingen.
  • Kassetten vor dem Abspielen einmal vor- und zurückspulen, um Bandzug und Wicklung zu stabilisieren.
  • Beim Digitalisieren auf konstante Lautstärke achten und Übersteuerung vermeiden, indem die Quelle nicht maximal ausgesteuert wird.
  • USB-Sticks mit ausreichend Speicher verwenden und nach Sessions sicher entfernen, um Datenverlust zu vermeiden.
  • Das Gerät so platzieren, dass Vibrationen reduziert werden, zum Beispiel nicht direkt auf einem dünnen, schwingenden Regal.
  • Bluetooth-Verbindungen gelegentlich neu koppeln, wenn Latenz oder Aussetzer auffallen.

Technische Daten in übersichtlicher Darstellung

Merkmal Beschreibung
Gehäusematerial Gehäuse in Holzoptik
Stromversorgung Netzbetrieb 230 V
Stromaufnahme Ca. 25 Watt im Betrieb
Lautsprecherleistung Eingebaute Stereo-Lautsprecher, Gesamtleistung angegeben als kompakt-tauglich (Angabe Hersteller: bis zu 80 W Peak/Brutto)
Plattenteller-Funktionen Unterstützte Scheibengrößen 7″, 10″ und 12″ sowie Abspielgeschwindigkeiten 33/45/78 U/min
Plattenteller-Antrieb Direktantrieb (integrierter Motor)
CD-Kompatibilität Spielt Audio-CDs sowie gebrannte CD-R und CD-RW
Kassettendeck Seitlich eingebautes Kassettenfach mit Auto-Stopp-Funktion
Radioempfang UKW/FM-Tuner mit manueller Sendereinstellung (DAB+ abhängig von Modellvariante)
Digitalaufnahme Direkte Aufnahme (Encoding) von angeschlossenen Quellen auf USB im MP3-Format
USB-Funktion USB-Port zum Abspielen von MP3-Dateien und zum Speichern von Aufnahmen
Bluetooth Drahtlose Audioverbindung für Smartphones, Tablets und andere Quellen
AUX-Eingang 3,5-mm-Klinkeneingang für externe Zuspieler
Bedienhilfen Integriertes LCD-Display zur Anzeige von Quelle und Status
Fernbedienung Funkfernbedienung zur Steuerung von Wiedergabe und Quellenwahl
Signalformat Digitale Aufzeichnung und Wiedergabeoptionen neben analogen Ausspielwegen
Abmessungen und Gewicht Kompakte Bauform (konkrete Maße modellabhängig; bitte Herstellerangaben prüfen)
Lieferumfang Bedienungsanleitung, Fernbedienung und Plattenteller-Zubehör (abhängig von Ausstattung)

Fazit

Eine kompakte Retro-Anlage mit Vinyl, CD, Kassette, Radio, USB und Bluetooth vereint unterschiedliche Musikwelten in einem Gerät. Sie spielt das Archiv, verbindet sich mit modernen Quellen und sichert alte Schätze als digitale Dateien. Das Design passt in den Wohnraum, die Bedienung bleibt einfach, die Lautsprecher liefern einen angenehmen Klang für den Alltag. Wer seine Sammlung hören und erhalten möchte, findet hier eine praktische Lösung, die ohne zusätzliche Geräte auskommt und Musik unkompliziert zugänglich macht. Für alle, die mehr Zeit mit Musik und weniger Zeit mit Verkabelung verbringen wollen, ist dieses Konzept überzeugend.


192,44 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 15. November 2025 23:17