Auna Plattenspieler mit Lautsprecher, Retro mit Bluetooth und 3 Geschwindigkeiten, Schallplattenspieler im Vintage Design, Vinyl Record Player mit AUX, für Schallplatten
Herstellerinformationen
- LEISTUNGSFÄHIGER PLATTENSPIELER: Mit unserem Turntable entdeckst du den Vinyl-Plattenspieler aufs Neue! Dieser Retro-Plattenspieler verfügt über 3 wählbare Geschwindigkeiten von 33 1/3, 45 und 78 RPM (inklusive 45-RPM-Adapter).
- RAUSCHFREIER LAUTSPRECHER: Erfreue dich an unserem Plattenspieler mit einem hochwertigen und klaren Stereoklang. Der Schallplattenspieler mit Stereo-Lautsprechern bietet 2 x 2,5 Watt RMS Leistung für einen stundenlangen Musikgenuss.
- VIELSEITIGER VINYL PLAYER: Dieser Plattenspieler im Retro-Design ist mehr als nur ein Plattenspieler. Unser Plattenspieler verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, darunter einen CD-Player, AM/FM-Radio, AUX- und einen USB-Anschluss
- MIT BLUETOOTH VERBINDUNG: Mit unserem Bluetooth-Plattenspieler kannst du einfach eine Verbindung herstellen und Musik genießen. Spiele deine Songs von deinem Smartphone, MP3-Player, Tablet oder einem anderen Bluetooth-fähigen Audiogerät ab.
- FORTGESCHRITTENE STOPP-FUNKTION: Dank der integrierten Auto-Stopp-Funktion kannst du deine Lieblingsplatten sicher abspielen. Die Nadel stoppt automatisch, wenn die Schallplatte zu Ende ist, um den Schallplattenspieler vor Beschädigungen zu schützen.
Ein klassischer Klang trifft moderne Flexibilität
Vinyl ist kein reines Sammlerobjekt mehr. Viele schätzen Platten wegen ihres warmen Klangs und der bewussten Art, Musik zu hören. Gleichzeitig erwarten Hörer heute einfache Verbindungen zu Smartphones und Tablets. Moderne Plattenspieler kombinieren analoge Wiedergabe mit digitalen Schnittstellen. Dadurch entsteht ein Gerät, das nostalgisch aussieht und im Alltag praktisch funktioniert.
Klangqualität und Wiedergabearten
Guter Klang entsteht aus mehreren Komponenten. Drehzahlstabilität hält Tonhöhe und Tempo korrekt. Tonarm, Nadel und Abtastsystem bestimmen Detailtreue und Kanaltrennung. Riemenantrieb reduziert Motorgeräusche und liefert oft eine gleichmäßigere Rotation als günstige Direktantriebe. Integrierte Lautsprecher ermöglichen sofortigen Betrieb, erreichen aber nicht immer die Dynamik und Tiefenstaffelung separater HiFi-Lautsprecher. Externe aktive Lautsprecher oder ein Verstärker verbessern die Basswiedergabe und die räumliche Darstellung deutlich.
Drei Geschwindigkeiten für verschiedene Platten
Verschiedene Geschwindigkeitseinstellungen decken die meisten historischen Formate ab. Mit drei Gängen lassen sich Singles, Alben und ältere Schellackplatten korrekt abspielen. Ein Adapter für 45er-Singles ist nützlich, weil viele Singles einen größeren Mittelstift besitzen. Wer eine diverse Sammlung hat, profitiert von dieser Vielseitigkeit.
Konnektivität für den Alltag
Bluetooth ermöglicht kabelloses Streaming vom Smartphone und vereinfacht das Abspielen digitaler Quellen über die integrierten Lautsprecher. Ein AUX-Eingang erlaubt kabelgebundene Verbindungen zu anderen Playern oder Computern. USB-Anschlüsse bieten zusätzliche Optionen wie das Abspielen von MP3-Sticks und in manchen Geräten das Digitalisieren von Schallplatten. Wer Platten archivieren möchte, sollte prüfen, ob eine Aufnahmefunktion vorhanden ist.
Bedienkomfort und Schutz der Schallplatten
Halbautomatische Tonarmfunktionen erhöhen die Benutzerfreundlichkeit. Automatisches Heben oder Stoppen des Tonarms am Plattenende schützt Nadel und Rille. Ein gut ausbalancierter Tonarm mit einstellbarem Auflagegewicht und Antiskating sorgt für gleichmäßige Abtastung und reduziert Verzerrungen. Saubere, antistatische Reinigungsmethoden minimieren Knackser und verlängern die Lebensdauer von Vinyl.
Design und Wohnraumintegration
Retro-Optik wirkt atmosphärisch und kann zum dekorativen Element im Wohnraum werden. Verarbeitung und Materialqualität sind wichtig für Langlebigkeit und Haptik. Kompakte Geräte mit eingebauten Lautsprechern eignen sich für kleine Räume, in größeren Wohnflächen empfiehlt sich eine separate Lautsprecherlösung für besseren Klang.
Klangverbesserung durch sinnvolles Zubehör
Kleine Investitionen führen oft zu spürbaren Verbesserungen. Antistatikbürsten reduzieren Oberflächenrauschen sofort. Eine hochwertige Plattenmatte dämpft Resonanzen und verbessert den Kontakt zwischen Platte und Teller. Austauschnadeln mit passender Compliance liefern klarere Höhen und weniger Verzerrung. Externe Aktivlautsprecher oder ein kompakter Verstärker bringen mehr Dynamik und Bass.
Alltagstauglichkeit und Multimediapunkte
Einfachheit und vielseitige Anschlüsse sind im Alltag wichtig. Bluetooth bietet schnellen Zugriff auf Playlists ohne Kabelsalat. AUX ist hilfreich, wenn Musikgeräte kabelgebunden verbunden werden sollen. USB eröffnet weitere Möglichkeiten für das Abspielen digitaler Sammlungen oder das Archivieren. Verständliche Bedienelemente und eine klare Anzeige machen das Gerät für alle Nutzer zugänglich.
Pflege und Wartung für dauerhaften Genuss
Regelmäßige Reinigung von Platten und Nadel sichert die Klangqualität. Staubfreie Lagerung und Innenhüllen reduzieren statische Aufladung. Bei Riemengetrieben sollte der Zustand des Antriebsriemens kontrolliert werden, weil ein alter Riemen die Drehzahl beeinträchtigen kann. Nadeln wechseln, wenn hörbare Qualitätsverluste auftreten oder nach den Empfehlungen des Herstellers.
Für wen ein All-in-One-Gerät geeignet ist
Ein Gerät mit integrierten Lautsprechern ist ideal für Einsteiger und Nutzer mit begrenztem Platz, weil es sofort einsatzbereit ist. Fortgeschrittene Hörer bevorzugen oft modulare Systeme mit getrenntem Verstärker und Lautsprechern, weil diese mehr Anpassungsmöglichkeiten und höhere Klangqualität bieten. Wer Platten digital sichern will, prüft, ob das Gerät Aufnahmefunktionen und passende Anschlüsse hat.
Technische Daten kompakt und übersichtlich
| Merkmal | Detail |
|---|---|
| Abmessungen | 50 cm Breite, 22 cm Höhe, 33 cm Tiefe |
| Gewicht | etwa 8 kg |
| Netzversorgung | 100–240 V, 50/60 Hz |
| Display | LCD-Anzeige für Status und Funktionen |
| Radiosignal | AM/FM mit UKW-Stereo-LED und Wurfantenne |
| Medienunterstützung | CDs inklusive CD-R und CD-RW |
| Dateiformate | MP3 wird unterstützt |
| USB-Funktionen | USB-Port für Wiedergabe und Aufnahme auf USB-Stick |
| Aufnahmeoptionen | Aufzeichnung von CD, MP3-CD, Schallplatte und Kassette auf USB |
| Audioeingänge | AUX für externe Quellen |
| Bluetooth | Kabellose Verbindung zu Smartphone, Tablet und anderen Geräten |
| Lautsprecherleistung | Stereo mit 2 × 2,5 Watt RMS |
| Klangregler | Lautstärke und Frequenz lassen sich einstellen |
| Tonarmunterstützung | Auto-Stopp zum Schutz von Nadel und Platte |
| Laufwerk | Riemenantrieb für ruhigen Betrieb |
| Geschwindigkeiten | 33 1/3, 45 und 78 U/min, inkl. Adapter für 45er |
| Zusätzliche Player | CD-Player integriert |
| Kassette | Seitliches Kassettendeck für Wiedergabe |
| Bedienelemente | Ein/Aus-Schalter auf der Rückseite, Power-LED |
| Sprachen | Deutschsprachige Anleitung, weitere Sprachen verfügbar |
| Lieferumfang | Retro-Microanlage mit Anleitung |
| Herkunft | Entwicklung im Berliner Soundlabor |
Fazit Praxistipp für den Kauf
Vor dem Kauf die eigenen Prioritäten klären, um das passende Modell zu finden. Wer einfache Bedienung und sofortiges Abspielen wünscht, wählt ein Gerät mit eingebauten Lautsprechern und Bluetooth. Wer höchste Klangqualität sucht, investiert in separate Lautsprecher und besseren Tonarm. Auf die mechanische Verarbeitung, Einstellmöglichkeiten für Auflagekraft und Antiskating sowie die Nadelqualität achten. Ein kurzer Praxistest mit eigener Platte oder das Lesen unabhängiger Testberichte hilft, Klang und Funktionalität zu beurteilen.


